< zurück | Sie befinden sich hier: 

Schütz Unterputz Verteilerschrank UP 90 Verteilerkasten Fußbodenheizung

Produkt ist nicht auf Lager

bisher: 141
jetzt nur: 129

Nicht vorrätig

0 Personen betrachten das Produkt in diesem Moment!
  • Hochwertige Technik
  • Modernes Design
  • Vielseitige Funktionen
  • Faires Preis-Leistungsverhältnis
  • Qualitätskontrolle

Schütz Unterputz Verteilerschrank Serie UP 90

Höhe: 770 – 910 mm

Breite 470 – 1370 mm

Tiefe: 90 – 140 mm

Produkteigenschaften

  • für Unterputz-/Wandeinbau mit variabler Einbautiefe von 90 bis 140 mm
  • feuerverzinktes Stahlblechgehäuse
  • Seitenwände ausgestattet mit je 2 vorgestanzten Durchführungen
  • höhenverstellbare Füße mit innenliegenden Flügelmuttern
  • Rückwand mit unterer Stabilisierungskante
  • Einbauschiene (Hutschiene) für einfache Clipmontage der varimatic Basis- und Erweiterungsmodule
  • 2 Befestigungsschienen für variable Konsolenanordnung
  • vormontiertes Verteilerkonsolen-Set mit Verteilerschellen in schallgedämmter Ausführung
  • Umlenkrohr für schonende Heizrohrführung in Estrichschutzblech integriert
  • verstellbarer Blendrahmen sowie Frontklappe mit Schlitzschloss und Schutzfolie pulverbeschichtet ähnlich RAL 9016
  • Blendrahmen und Frontklappe in zusätzlicher Wellpapp-Schutzverpackung
  • Bauschutzabdeckung

Maße

Typ Höhe Breite Tiefe
UP 90-0 770-910 mm 470 mm 90-140 mm
UP 90-1 770-910 mm 670 mm 90-140 mm
UP 90-2 770-910 mm 870 mm 90-140 mm
UP 90-3 770-910 mm 1070 mm 90-140 mm
UP 90-4 770-910 mm 1370 mm 90-140 mm

Der Unterputzverteilerschrank ist mittels der stufenlos höhenverstellbaren Füße schnell an die jeweilige Höhe des Fußbodenaufbaus angepasst, so dass sich die Unterkante des Estrichschutzbleches 5 mm unterhalb der Oberkante des einzubringenden Estrichs befindet. Es ist darauf zu achten, dass das Estrichschutzblech mit der Einsteckhalterung nach oben zu montieren ist Die Vorderkante des Verteilerschrankes ist bündig mit der Vorderkante Nische auszurichten. Zur sicheren Fixierung sind die höhenverstellbaren Füße auf dem Rohboden zu befestigen.
Bei primärseitigem Anschluss des eingehängten Heizkreisverteilers von links oder rechts sind die vormontierten Kunststoff-Verschlusskappen als Rohrdurchführung zu nutzen, indem diese
entsprechend der Anschlussnennweite auszustanzen sind.
Die elektroseitigen Anschlüsse der varimatic Regelungsmodule sowie die Zuleitung der Steckdose (bei 24 V Ausführung der Regelung) sind durch die oberen Kunststoff-Verschlusskappen einzuführen.
Um das Schrankinnere während der Bauphase vor Verschmutzung zu schützen ist aus dem Verpackungskarton eine Bauschutzabdeckung auszuschneiden.
Nach Beendigung der Putz-, Estrichund Malerarbeiten ist die Bauschutzabdeckung zu entfernen, die vier Befestigungslaschen des Blendrahmens auszuklappen und mit den vier Flügelmuttern
am Verteilerschrank zu fixieren. Abschließend ist die Frontklappe einzusetzen und die Schutzfolie zu entfernen Der Verteilerschrank ist in den Potentialausgleich einzubinden.

Marke